Allgemein:
- Download des Archives update.zip
- Entpacken des Archives in ein separates Verzeichnis
- starten der Datei update.jar
- sämtliche Programmmeldungen ignoriren und die Datei setup.jar ausführen

- Datenbankadresse und Datenbanknamen angeben – der Name kann eine bereits vorhandene Datenbank sein. falls sie noch nicht existiert, wird sie angelegt.
- Datenbankbenutzer und Datenbankpasswort angeben (der Benutzer muss über Schreibrechte verfügen).
- Das Häckchen bei „Datenbank wirklich ändern“ muss gesetzt sein.
- Titel angeben
- Firma angeben – wenn noch kein Key vorhanden ist muss der Firmentitel TEST sein.
- Schriftgrößen angeben.
- Dokumentenpfad angeben – im Netzwerkbetrieb, sollte der Pfad natürlich auch ein Netzwerkpfad sein, sodass alle Nutzer auf die gleichen Daten Zugriff haben.
- Der Key für den Titel TEST lautet 1073
- Klick auf „Key eingeben“.
- Klick auf „Datenbank initialisieren“
- Sollte nun kein Fehler auftreten, wurde alles korrekt eingerichtet.
- Klick auf „Speichern“.
- Nun die hardwaredb.jar starten – das Kennwort für den Benutzer User lautet „user“.

- Unter dem Menuüunkt „Einstellungen“ können nun weitere Einstellungen festgelegt werden.
- Unter dem Reiter „Registration“ kann jetzt auch der Update-Zugang angegeben werden.
- Den Freischaltkey und den Updatekey erhalten Sie auf Anfrage (kostenlos).